Tagesseminar „Frauenheilkreis“ im Kloster Jakobsberg am Sonntag, 11. Oktober
Die Idee der Frauenheilkreise ist so alt, wie die Menschheit selbst. So besagt die ayurvedische Frauenheilkunde, dass der regelmäßige Austausch mit anderen Frauen die wirkungsvollste Therapie für die weibliche Gesundheit und Zufriedenheit ist.
Das weiß eine der beiden Seminarleiterinnen, Nancy Dubourg, sehr gut. Die ayurvedische Therapeutin möchte gemeinsam mit Sylvia Herzner das „Sattva“ der Frauen stärken. Hierbei geht es um eine Qualität des Geistes, welche in unseren Industrienationen kaum Beachtung findet. Und dadurch, dass die moderne Frau von heute zunehmends unter Zeitmangel und Überarbeitung leidet (sie „ihren Mann“ stehen möchte), braucht es einen Ausgleich und die Besinnung auf weiblich-nährende Kraftquellen.
Sie werden an diesem Tag bei sich ankommen, wichtige Rituale (wie z.B. das Vergebungsritual „Ho óponopono“) erlernen, Besinnungsreisen genießen, Spaß haben – kurzum – Ihr Seelenbewußtsein erhöhen, um Ihr Dasein bewusster und lichtvoller auszurichten.
Das Tagesseminar findet im Kloster Jakobsberg statt, welches eine Station des rheinhessischen Pilgerweges ist. Es liegt oberhalb von Ockenheim in einer einmaligen Natur. So lädt beispielsweise der Weinlaubengang am Kloster mit seinen über 130 verschiedenen Rebsorten zum Verweilen ein. Und bei guter Sicht haben Sie einen einmaligen Blick über die gesamte Region bis hin zum Rheingau.
Der nächste Frauenheilkreis findet am Sonntag, den 11. Oktober 2020 zwischen 10 Uhr – 18 Uhr statt. Sollten Sie eine Übernachtung benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Kloster Jakobsberg, unter der Telefon Nr. 06725/304-0.
Buchen können Sie das Seminar unter Angabe des Betreffs „Seminaranmeldung Heilkreis/Okt. 2020“ bei Sylvia Herzner, E-Mail-Adresse: sylvia.herzner@gmail.com. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt auf 10 Frauen.
Sie investieren 111 Euro für Ihren Tag im Frauenheilkreis. Hiervon ausgenommen sind Mahlzeiten und Getränke. Näheres erfahren Sie bei Ihrer Anmeldung.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen,
Ihre Nancy Dubourg & Sylvia Herzner